Ostertagstr. 7
71642 Ludwigsburg
Tel: 07141 - 91 02 261
Fax: 07141 - 91 03 385
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern schöne sonnige Frühlingstage!
Am Dienstag, den 06.03.2018 durften wir die Schauspieler des Englischen Theaters "Zopp & Co." in unserer neuen Turnhalle begrüßen, die uns mit dem lustigen Theaterstück "God save the Queen" begeisterten.
In dem Stück ging es um einen Wettbewerb, in dem der "beste Clown für die Queen" gesucht wird. Da nur einer auserwählt werden kann, um die Queen persönlich zu belustigen, treten die beiden Clowns, Mr. Arto Mister und Herr Zopp, gegeneinander an und duellieren sich in Akrobatik, Jonglage und allerlei weiterer Artistik. Als waschechter Engländer spricht Mr. Arto Mister selbstverständlich nur Englisch- was für unserere Schülerinnen und Schüler natürlich kein Problem darstellte!
Wir verbrachten tolle 90 Minuten mit den beiden Clowns und werden noch lange an deren mitreißende Vorstellung denken!
Finn, aus der Klasse 4c, hat die Vorstellung wie folgt beschrieben:
Am 06.02.2018 kamen 2 Clowns in unsere Schule und führten ein Theaterstück auf. Es hieß "God save the Queen". Ein Clown sprach Englisch, der andere Clown nur Deutsch. Sie jonglierten und zeigten auch Artistik. Die beiden konnten sich am Anfang zuerst nicht verstehen. erst durch die "Brainwashmashine" konnten sie sich verständigen. Am Ende mussten beide Clowns zusammen arbeiten, um gemeinsam zum Geburtstag der Queen zu kommen. Es war sehr lustig und hat uns allen gefallen.
Der letzte Freitag vor den Faschingsferien stand ganz im Zeichen des närrischen Treibens: So durften wir alle verkleidet kommen und uns dann nach Lust und Laune an den Dschungel-Stationen in der neuen Turnhalle austoben.
Wie man sieht, hatten Schüler und auch Lehrerinnen sehr viel Spaß!
So berichtet Eva von der Haar aus der Klasse 4c von unserer Faschingsparty:
Am Freitag, den 9. Februar 2018 haben wir in der neuen Turnhalle Fasching gefeiert. Das Thema war Dschungel.Dazu waren viele verschiedene Geräte aufgebaut. Wir durften auf den Geräten turnen. Da konnten wir uns austoben. Es gab eine Slackline, eine Schaukel, eine Reckstange, mehrere Taue zum Schaukeln und hochklettern, einen großen und kleinen Balken, eine Wackelbrücke aus Seilen und aus einem Barren gebaut, eine Sprossenwand zum drüber klettern, einen Bock zum darüberspringen und Matten zum Purzelbäume schlagen, vorwärts und rückwärts. Alle Kinder waren in Gruppen aufgeteilt und durften immer 5 Minuten an einer Station toben und turnen.Als erstes waren die ersten und zweiten Klassen dran, danach kamen die dritten und die vierten Klassen dran.Die Kinder aus den vierten Klassen haben bei den Klassen Eins und Zwei Aufsicht gemacht und den Kindern geholfen.Nebenbei lief Musik aus dem Dschungelbuch. Es war sehr schön und es hat viel Spaß gemacht!
Am Dienstag den 06.02.2018 wurde die neue Turnhalle an der Grundschule Hoheneck eingeweiht. Es kamen alle drei Bürgermeister, der Trainer der MHP RIESEN, die Elternbeiratsvorsitzenden und Angestellte der Stadt.
Es startete mit einer Begrüßung von Herrn Spec. Danach begannen die Erstklässler mit ihrer Vorführung. Als nächstes kamen die Zweitklässler mit dem Thema Winterolympiade am Nordpol. Die Drittklässler hüpften zu einem Lied Seil. Dann kamen wir Viertklässler. Wir spielten Basketball und turnten.
Als wir fertig waren, gingen alle wieder in ihre Umkleiden und warteten auf das Abschlusslied. Bei dem Abschlusslied liefen alle mit Länderflaggen in die Halle. Dann flöteten manche Viert- und Drittklässler das Lied „Danke für diese neue Halle“. Im Anschluss sangen wir zusammen alle drei Strophen. Nach dem Abschlusslied gingen alle Kinder nach Hause und die Erwachsenen feierten noch.
Es war eine tolle Einweihungsfeier!
(geschrieben vonn Jannik aus der Klasse 4c)
Im Folgenden finden Sie 2 Berichte von Peter und Jannik über unsr Schulfest.
Peter, aus der Klasse 4c, berichtet:
Am 25.1.18 gab es in der Grundschule Hoheneck ein Schulfest. Zuerst gab es ein Begrüßungslied. Danach kam das olympische Feuer. Als Nächstes gab es sehr schöne Aufführungen im Schulhaus und in der neuen Turnhalle. Es gab aber auch Essen und Punsch. In der neuen Turnhalle hat jede Klassenstufe etwas gemacht z.B. die Viertklässler sind eingelaufen und haben gedribbelt. Im Schulhaus hat jede Klasse etwas Besonderes gemacht, z.B. Spiele, Quiz, Ausstellungen und vieles mehr. Unsere Klasse hat eine Ausstellung gemacht über Sportarten bei den Olympischen Spielen. Es war toll und jeder hatte viel Spaß.
Auch Jannik aus der 4c hat einen schönen Bericht verfasst:
Am Donnerstag den 25.01. gab es an der Grundschule Hoheneck ein Schulfest. Dieses Schulfest gibt es nur ein Mal alle vier Jahre. Um 15.45 Uhr trafen wir uns alle in unseren Klassenzimmern. Um 16.00 Uhr liefen wir durch eine auf den Schulhof. Auf dem Schulhof sangen wir „Let´s keep fit“ und „Unsere Schule hat keine Segel“. Danach musste ich mich beeilen, denn ich wollte bei der Aufführung von meiner Schwester dabei sein. Die Aufführung begann um 16.30 Uhr. Ab 16.45 Uhr hatte ich freie Zeit zum Spielen und Angucken der anderen Station. Um 17.15 Uhr trafen sich alle Viertklässler in der neuen Sporthalle, denn wir hatten einen Auftritt. Wir spielten Basketball. Und manche turnten .Nach der Aufführung mussten manche schon nach Hause gehen. Aber es war noch nicht aus. Denn um 18.15 Uhr trafen wir uns nochmal im Klassenzimmer. Um 18.30 Uhr sangen wir noch ein Abschiedslied: Und zwar „Arrivederci und Goodbye“.Dann war es leider vorbei. Wir mussten natürlich bis zur letzten Sekunde bleiben, weil meine Mutter Abbauschicht hatte. Dann sind wir auch nach Hause gegangen. Es war ein tolles Fest!!!
Vor den Ferien bekamen wir spontan Besuch von einigen Schülerinnen und Schülern aus China, die für uns musizierten und turnten.
Wir waren tief beeindruckt und werden diesen Besuch immer in guter Erinnerung behalten!
So schreibt Eva von der Haar aus der Klasse 4c über dieses tolle Erlebnis:
Die Chinesen waren zu Besuch bei uns in der Schule. Es waren viele Kinder und ein paar Erwachsene. Die Kinder sprachen chinesisch, ein paar von ihnen konnten auch Englisch sprechen. Wir haben uns alle in der Aula getroffen. Als erstes haben wir ihnen etwas vorgesungen, das Lied: Unsere Schule hat keine Segel. Danach haben sie uns etwas vorgeflötet. Sie sind nämlich eine Bläserklasse. Sie hatten Querflöten, Klarinetten, ein Horn und andere Instrumente. Alle chinesischen Kinder hatten das gleiche an, nur ein Mädchen war anders angezogen. Sie hat uns nämlich einen Art Tanz vorgeführt. Danach haben wir ihnen die Geschenke gegeben. Wir hatten für jedes Kind ein Plakat. Anschließend haben sie uns noch Geschenke gegeben. Ich habe ein Lesezeichen bekommen. Es war sehr schön mit den Chinesen!
Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder auf dem Weihnachtsmarkt vertreten.
Die Klasse 4c verkaufte an ihrem eigenen Stand wunderschöne Basteleien, schenkte Punsch aus und musizierte fleißig von morgens bis spät am Abend.
Auch der Schulchor hatte abends um 18.00 Uhr seinen großen Auftritt und verzauberte das Publikum mit vielen stimmungsvollen Weihnachtsliedern.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die an der Stadtmeisterschaft teilgenommen haben, ganz herzlich!
Als Dank für unseren Sieg der Stadtmeisterschaften im Handball durften wir am 07.12.2017 bei der Handball-WM der Frauen in der Runde Polen gegen Ungarn Spalier stehen.
Das war ein Erlebnis!
Natürlich kam der Nikolaus dieses Jahr auch wieder bei uns im Hause vorbei.
Begrüßt wurde er mit fröhlichem "Lasst uns froh und munter sein"-Gesang sowie mit einigen schönen Gedichten.
Als Dank gab es Mandarinen, Nüsse & einen kleinen Schokonikolaus für jedes Kind.
Vielen Dank an den Förderverein, der uns mit 500 € für unsere Schülerbücherei unterstützte!